BTU Cottbus-Senftenberg | Zentralcampus
Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus

Die BTU Cottbus-Senftenberg ist eine junge technische Universität. Hier werden mit wissenschaftlicher Expertise Lösungen für die großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse in der Lausitz und weltweit entwickelt.
Mobil und voller Energie
An der BTU entsteht die Welt von Morgen: Mit alternativen Antrieben für eine klimafreundliche Mobilität, Strömungsexperimenten unter Schwerelosigkeit und Lernen in digitalen Welten. Werden Sie Teil unserer Vision einer strukturstarken Lausitz!
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
18.00-24.00
Drohnen-Workshop
Aktion, Mitmach-Angebot
Nach einer kurzen Einführung in die programmierbaren Drohnen können Flugmanöver vor Ort ausprobiert werden. Ziel des Workshops ist es, einen Einblick in die Programmierung und Funktionsweise von Drohnen zu geben.
BTU Cottbus-Senftenberg
Präsenzstellen Westlausitz | Finsterwalde und Spremberg
Maximale Besucher:
10
//
Dauer:
45 Minuten
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
18.00-24.00
Interaktives KI-Exponat
Darbietung, Mitmach-Angebot
Interaktives KI-Exponat, an dem grundlegende Aspekte (maschinellen Lernens/Neuronale Netze) vermittelt werden. Mittels eines Touchscreen-Bildschirms werden mathematische Grundmechanismen der KI spielerisch dargestellt.
Projekt KI@MINT / Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) / Teilprojekt 1 Multimediazentrum
Dauer:
45 Minuten
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
18.00-24.00
Akzeptanz für erneuerbare Energien und deren Infrastruktur
Demonstration, Mitmach-Angebot
Das EECON Lab möchte seine Forschung mit Schwerpunkt auf Akzeptanz für Erneuerbare Energien und deren Infrastruktur vorstellen. Oft wird bei dieser Forschung VR-Equipment zum Einsatz gebracht.
Das EECON (Energy Economics) Lab des EIZ (Energie Innovations Zentrum)
Dauer:
45 Minuten
Forum
18.00-24.00
Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur - Brandursachen
Demonstration, Präsentation
Es wird ein "Dollhaus" auf dem Campus aufgebaut, welches durch eine feuerverfügungsrelevante Sicherheitskonstruktion ermöglicht, Branddemonstrationen so zu zeigen, dass erkannt werden kann, welche Brandarten Ursache eines Todesfalles sind. Mord?
BTU Cottbus-Senftenberg, Studiengang Forensic Sciences & Engineering; Kooperationspartner: Berufsfeuerwehr Cottbus und Brandursachenermittler des LKA Brandenburg;
Durchführung der kriminalistischen Ermittlung: Dr. (ua) Ing. Eckhard Grünheid
Dauer:
45 Minuten
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
18.00-24.00
PerspektiveArbeit Lausitz
Infostand
Das Kompetenzzentrum für die Arbeit der Zukunft in Sachsen und Brandenburg als Ansprechpartner für konkrete Probleme der Digitalisierung und Diskussionsort.
Arbeitswissenschaften/Arbeitspsychologie
Kompetenzzentrum PAL
Labore im Fluid-Centrum, Anwendungszentrum Fluiddynamik
18.00-24.00
Strömungsexperimente unter Schwerelosigkeit
Experiment
Von Parabelflügen über Sounding Rocket Experimente bis hin zu Experimenten auf der Internationalen Raumstation ISS. Hier erfahren Sie, wie Schwerelosigkeit für die Wissenschaft, insbesondere hier in der Strömungsmechanik genutzt werden kann.
BTU Cottbus-Senftenberg - Lehrstuhl Aerodynamik und Strömungslehre
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
18.00-24.00
Interaktive Erkundung verborgener Tragwerke
Mitmach-Angebot
Erkunden Sie interaktiv verborgene Tragwerke in Bauten der Hochmoderne. Wir machen es möglich - via Touch Display und 3D Interaction Technologie!
BTU Cottbus-Senftenberg - Fakultät 6 / DFG-Schwerpunktprogramm SPP
2255 Kulturerbe Konstruktion
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
18.00-24.00
Forschung für die Mobilität der Zukunft
Mitmach-Angebot
Entdecke die Grundlagen der Elektromobilität! Im chesco entwickeln, fertigen und testen wir alternative Antriebe für eine klimafreundliche Mobilität. Tauche ein in den Spaß an der Technik: Baue einen eigenen Elektromotor und teste seine Funktion.
Partner: chesco - Center for Hybrid Electic Systems Cottbus
Dauer:
30 Minuten
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
18.00-24.00
Escape the ZWW - Sei scharfsinniger als das Team des ZWW
Mitmach-Angebot
Sind Sie bereit für das ultimative Escape-Erlebnis im ZWW?
Tauchen Sie ein und entdecken Sie unseren Escape-Room. Erleben Sie virtuelle Welten, experimentieren Sie nach Herzenslust und knacken Sie den Code, um sich den Weg zur Freiheit zu bahnen.
BTU Cottbus-Senftenberg - Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung in Kooperation mit Projektpartnern
- FG Physikalische Chemie
- Offene Hochschule WISSEN FÜR ALLE
- Mittelstand-Digital Zentrum Spreewald
Dauer:
60 Minuten
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
18.00-24.00
Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik (iCampµs)
Demonstration, Präsentation
1) Predictive maintenance am Beispiel einer mobilen Fräse;
2) Mikrochips unter dem Mikroskop (Varaktor, Lautsprecher);
3) 5G-Netz @ BTU;
4) Medizinradar
BTU Cottbus-Senftenberg - Lehrstuhl Mikro- und Nanaosysteme
Labore im Fluid-Centrum, Anwendungszentrum Fluiddynamik
18.00-24.00
Wir laden zum gemeinsamen experimentieren ein!
Mitmach-Angebot
Hier erhalten Sie Einblicke, wie eine Welt ohne Schwerkraft aussehen könnte und erfahren, wie unkompliziert Wärme auf Abruf bereitgestellt werden kann. Sie dürfen mithilfe einer VR-Brille die ISS besuchen oder gar durch den Weltraum schweben.
BTU Cottbus-Senftenberg - DLR_School_Lab und das DLR-Institut für CO2-arme Industrieprozesse
Forum, bei schlechtem Wetter im Zentralen Hörsaalgebäude
18.00-24.00
Medizintechnik und Mobilität - additiv gefertigte Orthesen
Demonstration, Mitmach-Angebot
Sie sehen die Arbeitsschritte zum Erstellen einer Orthese. Dafür werden wir 3D Scans durchführen und die Scan-Daten anschließend in ein 3D Model einer CAD Software überführen um abschließend ein 3D-druckfähiges Bauteil zu erzeugen und zu drucken.
BTU Cottbus-Senftenberg - Studiengang Medizintechnik
Dauer:
15 Minuten
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
18.00-24.00
Entdecke die Möglichkeiten des lebenslangen Lernens
Infostand, Mitmach-Angebot
Das Prinzip des lebenslangen Lernens bietet unzählige Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Bereits jetzt gibt es Lernen per Mausklick wann, wo und wie wir wollen. Wir zeigen spannende Konzepte, aktuelles Lehr- und Lernmaterial sowie brandneue Ansätze.
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung mit der zentralen Studienberatung
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
18.00-24.00
Eure Vision – Die klimaneutrale Lausitz 2040
Mitmach-Angebot
Mithilfe von Legobausteinen können die Besucher*innen ihre Vision einer klimaneutralen Lausitz 2040 bauen, ob Solarpanel, Windrad oder Geotherme, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Energie-Innovationszentrum (EIZ)
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
18.00-24.00
Technik erleben!
Mitmach-Angebot
Rund um die Physik-Kugelbahn lädt das College der BTU zum Staunen, Anfassen und Mitmachen ein. Tauchen Sie ein in unsere realen und virtuellen Welten, entdecken Sie unterschiedliche Dimensionen vom weitläufigen BTU-Campus bis hin zu winzigen Zellen.
College - Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
18.00-24.00
Tatortanalyse
Mitmach-Angebot
Zur Straftataufklärung muss der Tatort analysiert und der Täter ermittelt werden. Schlüpfen Sie selbst in die Rolle eines Naturwissenschaftlers und entdecken Sie die kleinsten und zunächst unsichtbaren Spuren.
College - Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung
Start: BIENe auf dem Zentralcampus
18.00-24.00
Besichtigung und Führung in unseren Laborbereichen
Ausstellung, Demonstration, Führung
Laborbereich BIENe mit Smart Grid - Vorstellung MicroGrid und Forschungsarbeiten, Elektromobilität und gesteuertes Laden von E-Autos | Laborbereich Trainingssimulator für Hochspannungsnetze - Training: Betriebsführen für Energieversorgungsnetze
BTU Cottbus-Senftenberg - Lehrstuhl Energieverteilung und Hochspannungstechnik