DLR e.V. Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe
Lieberoser Str. 13a, 03046 Cottbus
Das DLR - Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe widmet sich der Forschung an neuartigen, emissionsärmeren Flugzeugtriebwerken für die zivile Luftfahrt und zielt damit auf den klimafreundlichen und leisen Flugverkehr der Zukunft.
Take-off in eine nachhaltige Zukunft
Reisen Sie mit uns in die Zukunft der Luftfahrt. Erleben Sie ein interaktives Flugzeugmodell, mitreißende Experimente und lernen Sie unsere Wissenschaftler und deren Projekte kennen. Im Flugsimulator heben sie ab in ein neues Zeitalter des Fliegens.
1. OG Foyer
18.00-24.00
DLR - Das sind wir
Infostand
Lernen Sie unser DLR - Institut und unsere Forschungsbereiche kennen. Hier erfahren Sie anhand von Filmen, Bildern und einem interaktiven Geländemodell unserer HepCo-Versuchshalle, wie Cottbus sich zum Zentrum der Luftfahrtforschung entwickelt.
DLR-EL
1. OG
18.00-24.00
Knall, Puff, Peng – Elektrochemische Experimente
Experiment
Wie entsteht Wasserstoff, wie funktioniert eine Brennstoffzelle und was passiert in einem Akku? Diese Fragen werden hier mittels anschaulicher Experimente beantwortet.
EL-KPT
Maximale Besucher:
6
1. OG
18.00-24.00
Kleines Elektrolabor
Experiment
Jetzt wird’s spannend, denn Strom ist nicht gleich Strom. Erfahren Sie womit elektrische Luftfahrtantriebe in Bewegung gesetzt werden und testen Sie Ihr Wissen zum Thema Gleich- und Wechselstrom.
EL-KPT
Maximale Besucher:
6
1. OG
18.00-24.00
Dreh´dich! – Elektromagnetische Experimente
Experiment
Ohne E-Motoren keine elektrifizierte Luftfahrt. Wie aus Strom Vortrieb wird, zeigen unsere elektromagnetischen Experimente.
EL-KPT
Maximale Besucher:
6
1. OG
18.00-24.00
Akustische Kamera
Mitmach-Angebot
Schall sichtbar machen – das kann unsere akustische Kamera. Erzeugen Sie selbst Geräusche und sehen Sie auf dem Bildschirm, welche Formen und Farben die Software daraus entstehen lässt.
EL-LFA
Maximale Besucher:
6
1. OG Konferenzraum
18.00-24.00
H2ELECTRA - Regionalflugzeug der Zukunft
Ausstellung
Die H2ELECTRA ist ein Funktionsmodell eines wasserstoffbetriebenen Regionalflugzeuges im Maßstab 1:10 mit einer beeindruckenden Flügelspannweite von ca. drei Metern. Beim Blick ins Innere können Sie die Funktionsweise des Antriebssystems verstehen.
EL-ARA
Maximale Besucher:
6
1. OG
18.00-24.00
Nur Fliegen ist schöner - Flugsimulator
Mitmach-Angebot
Werden Sie selbst zum Piloten der Zukunft und steigen Sie ein in unseren Flugsimulator. Hier erleben Sie, wie es sich anfühlt, ein hybrid-elektrisches Flugzeug zu steuern. Wir wünschen Ihnen einen guten Flug!
EL-REA
Maximale Besucher:
3
2. OG
18.00-24.00
Leben und Arbeiten im DLR
Ausstellung
Lernen Sie unsere Mitarbeiter und deren Arbeitsalltag in Videointerviews kennen. Erfahren Sie, wie Sie unser wachsendes Institut unterstützen und selbst Teil unseres Teams werden können.
EL-VEI
2. OG Besprechungsraum
18.00-24.00
Herausforderungen der elektrifizierten Luftfahrt
Vortrag
Unsere Forscher analysieren und lösen zukunftsorientierte wissenschaftliche Fragestellungen mit dem Fokus auf alternative Flugantriebe. In kurzen Vorträgen geben sie Einblicke in Ihre aktuellen Forschungsthemen.
EL-ARA
Maximale Besucher:
20
//
Dauer:
10 Minuten
2. OG
18.00-24.00
Bastelwerft – kreative Flugobjekte gestalten
Mitmach-Angebot
Hier kommen auch die kleinsten Gäste zum Flugzeug. Malen, Falten, Stecken und Kleben Sie individuelle Flugobjekte nach Vorlagen und bewerten Sie sie anschließend auf Aussehen, Flugbahn und Reichweite.
EL-ADC
Maximale Besucher:
8